Auf Wunsch der Eltern werden Kinder der Stufen 5 bis 7 über die gesamte Woche bis 16:00 Uhr betreut. Diese Ganztags- oder Übermittagsbetreuung wird am THG noch bis zu den Sommerferien durch den „Trägerverein Ganztag” organisiert. Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird die Diakonie der neue Trägerverein sein.
Halbjährlich können Eltern bisher einen Betreuungsvertrag mit dem Trägerverein Ganztag am THG abschließen. Die Kinder gehen nach Ende des Unterrichts um 13:15 Uhr in die Mensa zum gemeinsamen Mittagessen und können im Anschluss für den Rest der Mittagspause bis 14:10 Uhr die Mittagspausengestaltung (Sport und Spiel) nutzen.
Anschließend haben die Kinder Zeit, ihre Hausaufgaben anzufertigen. Um 15 Uhr wechseln die Kinder dienstags bis freitags mit der Betreuungskraft hinüber zum ND-Heim, wo sie bis 16:00 Uhr beaufsichtigt werden und das Angebot des Jugendzentrums nutzen können. Um 16:00 Uhr endet offiziell die Betreuung und die damit verbundene Aufsicht.
Montags ist das ND-Heim geschlossen, die Kinder verbringen daher den Rest des Tages bis 16:00 Uhr auf dem Schulgelände, z.B. im SchAZ.
Die Kosten für die Teilnahme an der Betreuungsmaßnahme belaufen sich derzeit auf 180 Euro pro Halbjahr (ohne Mittagessen). Die Kosten für das Mittagessen in der Mensa (derzeit 2,89 Euro pro Gericht) müssen hier gesondert über die Firma Schollin bestellt und abgerechnet werden.
Die Betreuungszeiten können flexibel festgelegt werden.
Wie oben bereits erwähnt, wird die Diakonie zum Schuljahr 2022/2023 zum neuen Trägerverein.
Nachfolgend finden Sie bereits den Betreuungsvertrag der Diakonie für den Ganztag sowie ein Merkblatt zur An- und Abmeldung.